Erste Hilfe Kurse

Stellenangebot

Bundesfreiwilligendienst

Hausnotruf

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Gladbeck e.V. !

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Neutral, seriös, begeisternd, verlässlich, vertrauensvoll, sicher und bodenständig – das sind nur einige der Werte für die das Rote Kreuz in Gladbeck steht. Zugleich spielen aber auch Aspekte wie Team, Zukunftsorientierung, Sicherheit, Visionen und vor allem Menschlichkeit eine tragende Rolle.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck Rettungshelferprüfung bestanden

Am Sonntag, 24. Mai 2020 hatten die drei Gladbecker Lehrgangsteilnehmer der Rettungshelferausbildung am Notfallpädagogischen Institut in Essen (kurz: NPI) die Rettungshelferprüfung.

Am Sonntag, 24. Mai 2020 hatten die drei Gladbecker Lehrgangsteilnehmer der Rettungshelferausbildung am Notfallpädagogischen Institut in Essen (kurz: NPI) die Rettungshelferprüfung. Schon vor den Einschränkungen durch Corona haben die drei Rotkreuzler aus Gladbeck die Ausbildung bei NPI absolviert. Nun stand noch die Rettungshelferprüfung an. Durch die Lockerungen auch im Schulbetrieb bei NPI und unter Beachtung der besonderen Hygienevorschriften wurde die Prüfung durchgeführt. Theorie und Praxis wurden durch die Prüfungskommission bewertet. Am Schluss konnte man den drei Gladbecker Rotkreuzler gratulieren. Alle haben erfolgreich die Rettungshelferprüfung bestanden. Alle sind ehrenamtlich in der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck aktiv. Herzlichen Glückwunsch Michelle Lenz, Elias Galuch, Nico Taschke In Nordrhein-Westfalen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zum sogenannten „Rettungshelfer NRW“ (RettHelf) zu absolvieren. Geregelt ist dies durch die „Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäter und Rettungshelfer“ (RettAPO NRW) des Landes NRW, in der aktuellen Fassung vom 4. Dezember 2017. Die Ausbildung zum „Rettungshelfer NRW“ umfasst 80 Stunden theoretische Schulung und 80 Stunden Lehrrettungswachenpraktikum. Inhalte:  Während der praktischen und theoretischen Ausbildung lernt man unter anderem  + die Grundzüge von Anatomie und Physiologie  + wie man sich bei medizinischen Notfällen verhält welche Krankheiten es gibt  + wie man die Transportfähigkeit von Notfallpatienten herstellt  +wie man Notfallpatienten und andere Verletzte oder hilfsbedürftige Personen befördert, während des Transportes lebenswichtige Körperfunktionen beobachtet und aufrecht erhält  + was bei Desinfektion und Hygiene zu beachten ist  + wie der Rettungsdienst organisiert ist  + wie Notfalleinsätze und Krankentransporte ablaufen und organisiert werden  + welche Kommunikationsmittel (z. B. Sprechfunk) dem Rettungsdienst zur Verfügung stehen welche Gefahren es an den Einsatzstellen geben kann und wie man die Einsatzstelle absichert  + wie das Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland geregelt ist und welche gesetzliche Regelungen im Berufsleben wichtig sind.