Erste Hilfe Kurse

Stellenangebot

Bundesfreiwilligendienst

Hausnotruf

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Gladbeck e.V. !

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Neutral, seriös, begeisternd, verlässlich, vertrauensvoll, sicher und bodenständig – das sind nur einige der Werte für die das Rote Kreuz in Gladbeck steht. Zugleich spielen aber auch Aspekte wie Team, Zukunftsorientierung, Sicherheit, Visionen und vor allem Menschlichkeit eine tragende Rolle.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Kreisversammlung des DRK-Gladbeck tagte in der Stadthalle

Weichenstellung für die kommenden Jahre

Das höchste Gremium des DRK in Gladbeck ist die Kreisversammlung. Diese tagte unter Corona-Bedingungen am Samstag (28nov20) in der Stadthalle Gladbeck.

Die anwesenden Mitglieder stellten die Weichen für die nächsten – wahrscheinlich sehr herausfordernden - Jahre.

Neben der Weiterentwicklung des DRK-Hausnotrufes mit derzeit 1230 angeschlossenen Kundinnen und Kunden in Gladbeck, sowie der damit verknüpften Service- und Notrufzentrale mit bundesweit ca. 18.000 Kunden werden die Krankenfahrdienste und der Fahrdienst für Menschen mit Handi Cap im Jahr 2021 weiter für die Zukunft fit gemacht.

Im Jahr 2021 startet das DRK gleich mit mehreren Projekten. Zum einen wird ein auf drei Jahre angelegtes Quartiersprojekt im Gladbecker Süden an den Start gehen, sowie ein Second-Hand-Kleidershop eröffnet werden. Im Bereich des Katastrophenschutzes wird das Projekt „Einheit in Vielfalt“ weitergeführt, welches darauf abzielt Menschen mit Migrationshintergrund, sowie Flüchtlinge für eine ehrenamtliche Tätigkeit im DRK zu begeistern.

Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung. Auf der einen Seite hat das DRK mit sehr hohen finanziellen Einbußen im Bereich des Fahrdienstes, der Breitenausbildung und bei Sanitätsdiensten zu kämpfen. Auf der anderen Seite sind ehren- und hauptamtliche Rotkreuzler gemeinschaftlich seit Beginn der Pandemie im Dauereinsatz, um Schutzmaterial zu transportieren, Abstriche durchzuführen und Einkaufshilfen anzubieten. Auch für einen möglichen Einsatz bei Impfungen wird sicherlich auf diese Strukturen zurückgegriffen werden müssen. Ferner begrüßten die Delegierten die Bildung eines Ausschusses für Sicherheit und Ordnung, Feuerwehr und Katastrophenschutz des Gladbecker Rates. „Erstmals gibt es in Gladbeck einen derartigen Ausschuss, der sich mit zunehmend wichtigen Themen befassen wird. Wir fordern ausdrücklich die Beteiligung der Hilfsorganisationen! Dies wird auf Ebene des Kreises schon seit einigen Jahren gelebt.“ – so Wilhelm Walter, der durch Satzungsänderung nunmehr Vorsitzender des Präsidiums ist. „In der Corona-Krise stellen wir zunehmend fest, dass das bürgerschaftliche Engagement nachhaltig gestärkt und gefördert werden muss. Etwa sollte man über die politische Entkoppelung des „Netzwerkes Ehrenamtes“ nachdenken und dieses als „Ehrenamtsagentur“ weiterführen. Dieses wichtige Thema sollte auch regelmäßig Bestandteil eines Ausschusses werden, der auch die Behindertenarbeit und die Arbeit der knapp 30 Selbsthilfegruppen in Gladbeck berücksichtigt.“

Etwa 135 Bürgerinnen und Bürger haben sich für das Team Gladbeck – die von Stadt und DRK organisierte Nothilfe gemeldet. Hier wurden etwa 200 kontaktlose Einkäufe für Menschen in Quarantäne oder aus Risikogruppen, einige Botengänge, aber auch einfach Kontaktanrufe durchgeführt. Bis jetzt sind beim DRK knapp 4000 Anrufe unterschiedlicher Natur eingegangen.