Erste Hilfe Kurse

Stellenangebot

Bundesfreiwilligendienst

Hausnotruf

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Gladbeck e.V. !

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Neutral, seriös, begeisternd, verlässlich, vertrauensvoll, sicher und bodenständig – das sind nur einige der Werte für die das Rote Kreuz in Gladbeck steht. Zugleich spielen aber auch Aspekte wie Team, Zukunftsorientierung, Sicherheit, Visionen und vor allem Menschlichkeit eine tragende Rolle.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Tag des Ehrenamtes

Ehrenamtliches Engagement erleichtern und attraktiver machen

Ehrenamtliches Engagement wird nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Zuge der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnen. „Das Ehrenamt muss in Deutschland deshalb eine größere gesellschaftliche Wertschätzung erfahren. Wir müssen das ehrenamtliche Engagement erleichtern und attraktiver machen“, sagte der ehrenamtliche Vorsitzende Wilhelm Walter des Kreisverbandes Gladbeck, aus Anlass des internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember. Im Zeichen gesellschaftlicher Umbrüche, vermehrter Katastrophen und einer Zunahme an Konflikten weltweit wird die Rolle der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und damit auch die des DRK potentiell an Bedeutung gewinnen. Auch im Inneren des Verbands liegen enorme Potentiale. Erste Ergebnisse aus der Befragung zur Entwicklung der DRK-Verbandsstrategie 2030 zeigen, dass 85 Prozent der Befragten im DRK tätig sind, weil sie von der Bedeutung ihrer Aufgaben überzeugt sind. 91 Prozent sind stolz für das DRK im Haupt- und Ehrenamt zu arbeiten. Dieses positive Signal für das DRK wollen und sollten wir nutzen, um noch besser bestehende und zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Auf die Frage, welche Herausforderungen für das DRK gesehen werden, gaben 57 Prozent an, dass es der Wandel im Ehrenamt sei. Diesen Eindruck der Befragten stützen auch die Daten des Deutschen Freiwilligen-Surveys. Zwar nimmt die Bereitschaft, sich zu engagieren, zu. Die aktive und langfristige Mitgliedschaft in Vereinen nimmt jedoch ab. Zum Vergleich: Über 40 Prozent der deutschen Bevölkerung sind freiwillig und sozial engagiert. Davon sind lediglich zwei Prozent als professionelle Helferinnen und Helfer langfristig im ehrenamtlich getragenen Bevölkerungsschutz aktiv. Für das DRK ist es unerlässlich, den gesellschaftlichen Wandel in den Blick zu nehmen und wirksame Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamtes zu ergreifen. Die folgenden Maßnahmen, die sich nach innen an den Verband und nach außen an Politik und Verwaltung richten, geht es zum einen um die Struktur des Ehrenamts, die gezielt unterstützt werden muss und zum anderen um die Attraktivität des Ehrenamts, die durch verschiedene Maßnahmen zu steigern ist. Im Rahmen eines Programms zur Stärkung des Ehrenamtes fordert das DRK für die vielen Menschen, die sich für die Freiwilligendienste bewerben, einen Rechtsanspruch auf einen Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst. Außerdem sollten Freiwillige und Ehrenamtliche mit vergleichbarem Engagement kostenlose und vergünstigte ÖPNV- und Bahntickets sowie eine Anrechnung bei der Studienplatzvergabe erhalten. Notwendig sei auch der Abbau von bürokratischen Hürden für das ehrenamtliche Engagement. So erschwerten Datenschutzbestimmungen, die Beantragung von Führungs- und Gesundheitszeugnissen sowie zeitlich hohe Auflagen etwa in der Ersten-Hilfe-Grundausbildung das ehrenamtliche Engagement. Die Ehrenamtlichen müssten bei den administrativen Aufgaben wie der Abrechnung von Auslagen oder der Organisation von Aus- und Fortbildungen mehr unterstützt werden. Zudem sollten Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für die ehrenamtliche Tätigkeit bei Hilfsorganisationen als Bildungsurlaub anerkannt werden.