Erste Hilfe Kurse

Stellenangebot

Bundesfreiwilligendienst

Hausnotruf

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Gladbeck e.V. !

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Neutral, seriös, begeisternd, verlässlich, vertrauensvoll, sicher und bodenständig – das sind nur einige der Werte für die das Rote Kreuz in Gladbeck steht. Zugleich spielen aber auch Aspekte wie Team, Zukunftsorientierung, Sicherheit, Visionen und vor allem Menschlichkeit eine tragende Rolle.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Verlängerung der DRK-Suchdienstaufgabe

„Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg“ bis Ende 2025

DRK-Suchdienst in Westfalen-Lippe: Im 1. Halbjahr 2020 50 Anfragen nach Kriegs- und Zivilgefangenen bzw. Wehrmachtsvermissten und Zivilverschleppten im Zusammenhang mit II. Weltkrieg registriert. Noch heute gehen beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes jedes Jahr tausende Suchanfragen von Menschen ein, die Aufklärung über das Schicksal ihrer Angehörigen verlangen – Väter, Mütter, Geschwister, die infolge des Zweiten Weltkrieges oder aufgrund von Flucht und Vertreibung vermisst werden. Eigentlich sollte die Arbeit des Suchdienstes zum Zweiten Weltkrieg Ende 2023 auslaufen. „Wir freuen uns sehr über die Nachricht, dass das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) aufgrund des großen Interesses jetzt entschieden hat, dass die finanzielle Förderung des DRK-Suchdienstes zum Zweiten Weltkrieg durch das BMI bis Ende 2025 fortgesetzt wird“, so Dr. Fritz Baur (Präsident des DRK Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V.). Die Information ist am, Mittwoch, 26.08.2020, bei einer Pressekonferenz im Haus der Bundespresskonferenz in Berlin mit Blick auf den Internationalen Tag der Vermissten am Sonntag, 30. August, veröffentlicht worden. Das BMI hat bei dieser Gelegenheit außerdem gemeinsam mit dem DRK das vom BMI geförderte Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) „Suchende und Gesuchte des Zweiten Weltkriegs” vorgestellt. Die Studie setzt sich mit der Rolle des DRK-Suchdienstes als zivilgesellschaftlicher und internationaler Akteur und als Stabilisierungsfaktor in der deutschen Nachkriegsgesellschaft auseinander. Der DRK-Suchdienst in Westfalen-Lippe hat im 1. Halbjahr 2020 50 Anfragen nach Kriegs- u. Zivilgefangenen bzw. Wehrmachts-vermissten und Zivilverschleppten im Zusammenhang mit dem II. Weltkrieg registriert. Fast die Hälfte der Anfragen konnte bereits abschließend bearbeitet werden. Dazu kamen in diesem Zeitraum über 80 Suchanfragen nach aktuell Vermissten. Hiervon konnten bisher 29 Anfragen abschließend bearbeitet werden. In Rahmen der DRK-Suchdienst-Tätigkeit arbeiten im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe acht hauptamtliche Beratungsstellen in den DRK-Kreisverbänden Altkreis Lübbecke, Bielefeld, Dortmund, Gütersloh, Hamm, Münster, Olpe und Paderborn. Hinzu kommen noch rund 240 aktive Ehrenamtliche, die in den Kreisauskunftsbüros gemäß Genfer Abkommen oder in kommunalen Personenauskunftsstellen bei Großschadensereignissen aktiv werden, um Suchanfragen entgegenzunehmen und nach vermissten Angehörigen zu forschen. So hat das Rote Kreuz in Westfalen-Lippe zum Beispiel im Zusammenhang mit der Katastrophe bei der Loveparade am 24. Juli 2010 in Duisburg den Personenauskunftseinsatz an der zentralen Personenauskunftsstelle (PASS) in Münster unterstützt: 47 Einsatzkräfte aus dem DRK-Suchdienst aus acht DRK-Kreisverbänden und dem DRK-Landesverband in Münster bearbeiteten in zwei Schichten rund 2 500 Anrufe.