Erste Hilfe Kurse

Stellenangebot

Bundesfreiwilligendienst

Hausnotruf

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Gladbeck e.V. !

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Neutral, seriös, begeisternd, verlässlich, vertrauensvoll, sicher und bodenständig – das sind nur einige der Werte für die das Rote Kreuz in Gladbeck steht. Zugleich spielen aber auch Aspekte wie Team, Zukunftsorientierung, Sicherheit, Visionen und vor allem Menschlichkeit eine tragende Rolle.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Der DRK Kreisverband Gladbeck e.V. bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Aber was ist, wenn Sie unterwegs sind? Per Knopfdruck stellt der Mobile Notruf eine Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale her. Innerhalb von Sekunden können unsere Mitarbeiter so mit Ihnen sprechen und in Erfahrung bringen welche Hilfe Sie benötigen.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Transportlogistik transportiert alle Güter, die im Gesundheitswesen und im Krankenhausalltag anfallen sicher, schnell und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden, Mitglied, Helfer

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

In unseren Erste-Hilfe-Kursen in unserem DRK Informations- und Beratungszentrum Gladbeck, Bottroper Str. 6, lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

· Pressemitteilung

Blutspende am 12.05.2025

· Pressemitteilung

Tafel Transporte in Nordrhein-Westfalen

· Pressemitteilung

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

· Pressemitteilung

DANKE Blutspenderinnen und Blutspender

· Pressemitteilung

Marinekameradschaft Gladbeck überreicht Geldspende an die Tafel Gladbeck

· Pressemitteilung

Großflächiger Stromausfall in Gladbeck

· Pressemitteilung

Erfolgreiche Blutspendeaktion in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck am 10. Februar 2025

· Pressemitteilung

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

· Pressemitteilung

Erste Blutspende des Jahres 2025: Ein voller Erfolg

· Pressemitteilung

Patientenüberführung wegen Umzug

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Gladbeck, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

WELTKATASTROPHENBERICHT 2020

DRK warnt: Klimabedingte Naturkatastrophen nehmen zu

Der Klimawandel wird für die Menschheit immer bedrohlicher. Das geht aus dem Weltkatastrophenbericht 2020 der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) hervor, der am 17.11.2020 in Genf veröffentlicht wurde. 308 Naturkatastrophen Demnach traten im Jahr 2019 weltweit 308 Naturkatastrophen auf, 77 Prozent davon waren klimabedingt. Die Folge: 24.396 Tote, 97,6 Millionen Betroffene. „Aufgrund der globalen Erwärmung treten Wetterextreme wie Überschwemmungen, Stürme und Hitzewellen immer häufiger auf, ihr Ausmaß wird immer fataler. Die Zahl der wetterbedingten Naturkatastrophen ist in den vergangenen 30 Jahren um 35 Prozent gestiegen. Die Weltgemeinschaft muss daher dringend gemeinsam wirkungsvolle Maßnahmen umsetzen, um die Erderwärmung zu stoppen. Der Klimawandel ist langfristig eine größere Herausforderung als die Coronavirus-Pandemie,“ sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Christian Reuter. Maßnahmen zum besseren Schutz vor den Folgen des Klimawandels Maßnahmen zum besseren Schutz vor den Folgen des Klimawandels müssten laut Weltkatastrophenbericht vor allem die Menschen erreichen, die davon besonders betroffen sind, wie zum Beispiel in Küstenregionen. Um Gemeinden besser vor der zunehmenden Bedrohung durch Wetterextreme zu schützen, müssten lokale Strukturen gestärkt und nachhaltige Investitionen in die Katastrophenvorsorge getätigt werden – das gelte für Regierungen, Geldgeber und humanitäre Akteure. Besonders die vorausschauende humanitäre Hilfe müsste gefördert werden, um bereits vor dem Auftreten einer Katastrophe aktiv werden zu können. „Deswegen bringen wir als DRK diesen Ansatz der vorausschauenden humanitären Hilfe (Forecast-based Financing, FbF) voran, den wir zusammen mit IFRC und dem Rotkreuz-Rothalbmond-Klimazentrum entwickelt haben und der vom Auswärtigen Amt unterstützt wird. Ziel ist es, anhand von Wetterdaten drohende Extremwetterereignisse besser vorherzusagen, ihre Auswirkungen zu minimieren und Menschenleben zu schützen. Wird ein vorab definierter Vorhersage-Schwellenwert erreicht, werden automatisch finanzielle Hilfsmittel freigegeben – um zum Beispiel Häuser zu stabilisieren, Menschen zu evakuieren und ihr Hab und Gut in Sicherheit zu bringen.“ erklärt Reuter. Das DRK arbeite daran, vorausschauende humanitäre Hilfe auch im Gesundheitsbereich zu etablieren, um künftig noch besser auf Krankheitsausbrüche wie die Coronavirus-Pandemie vorbereitet zu sein und noch frühzeitiger reagieren zu können.