Ereignisreiches Wochenende Rettungshundestaffeln im Sucheinsatz
Das Alarmtelefon in der DRK Notruf- und Service Zentrale des DRK Gladbeck klingelte am Wochenende mehrmals für Rettungshundeeinsätze.

Es ist Freitagmittag (28.07.2023) um 9:44 Uhr und ein Mantrailereinsatz in Recklinghausen steht an. Die Rettungshundestaffel an der Ruhr wurde alarmiert und der Einsatz übernommen. Gegen 12:20 Uhr erfolgte die Rückmeldung und der Einsatz konnte beendet werden.
Freitagabend ( 28.072023) 23:19 klingelt wieder das Alarmtelefon und ein Mantrailereinsatz in Plettenberg (Märkischer Kreis) wird angefordert. Den Einsatz übernahm ebenfalls die Rettungshundestaffel an der Ruhr nach Alarmierungsrückmeldung. Dieser Einsatz war am Samstag (29.07.2023) um 2:25 Uhr beendet und die Staffel rückte ein.
Am Samstag (29.07.2023) klingelte das Alarmtelefon und ein Mantrailereinsatz in Emsdetten (Kreis Steinfurt) war erforderlich. Die Rettungshundestaffel Münster übernahm den Einsatz nach Alarmierung und meldete um 12:24 Einsatzende - gesuchte Person gefunden -.
Was ist ein Mantrailing ?
Der Mantrailer sucht immer eine ganz bestimmte Person. Den Suchauftrag erhält er anhand eines Gegenstandes, an dem der Geruch der vermissten Person haftet. In der Regel beginnt die Suche an der Stelle, an der die Person zuverlässig das letzte Mal gesehen wurde oder losgegangen ist. Ab dieser Position verfolgt der Mantrailer die Spur der Person.
DRK Rettungshundestaffeln
Die DRK Rettungshundestaffeln stehen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Einsätze bereit. Die Mitglieder der Staffeln sind ehrenamtliche Rotkreuzler aus den verschiedenen Rotkreuzgemeinschaften im Einzugsbereich des Landesverbandes Westfalen-Lippe. Die eingesetzten Hunde werden zwei Jahre lang für Ihre Einsätze ausgebildet und anschließend geprüft. In regelmäßigen Abständen erfolgen Qualifikationsprüfungen der DRK - Rettungshundestaffeln.